Willkommen im ELLU Blog – wo Leidenschaft für Modedesign auf präzises Handwerk trifft
Mit diesem Beitrag starten wir unseren ELLU Blog – eine Plattform für alle, die Schnittkonstruktion lernen und Mode gestalten wollen, von der Idee bis zur fertigen Silhouette. Unsere Leidenschaft gilt dem Modedesign in all seinen Facetten – besonders der Schnittkonstruktion, dem oft unsichtbaren, aber entscheidenden Fundament jeder Kollektion.
Hier teilen wir unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Begeisterung für gutes Design – fundiert, kreativ und praxisnah. Wir zeigen, wie man Modedesign und Schnittkonstruktion online und mit Struktur lernen kann – ganz gleich, ob du gerade erst beginnst oder dein Können vertiefen willst.
Denn wir bei ELLU Studios glauben: Leidenschaft wird stark, wenn man sie teilt – und genau das tun wir hier. Schön, dass du dabei bist!
Munich Fashion Award 2025: Kreativität trifft Zukunft
Am 15. und 16. Mai 2025 wird München wieder zur Bühne für junge Modetalente: Der Munich Fashion Award geht in die nächste Runde. Was als Plattform für Nachwuchsdesigner:innen begann, hat sich längst zu einem der wichtigsten Wettbewerbe der deutschsprachigen Modeszene entwickelt – mit einem Preisgeld von 25.000 Euro und der Chance, den ersten großen Schritt Richtung eigenes Label zu machen.
Nachhaltigkeit auf dem Laufsteg
Die Finalist:innen 2025 zeigen eindrucksvoll, dass Mode mehr kann als nur gut aussehen. Im Fokus stehen nachhaltige Konzepte: von innovativen Materialkombinationen über Upcycling-Ideen bis hin zu traditionellen Handwerkstechniken. Besonders faszinierend: Viele der präsentierten Kollektionen setzen auf präzise Schnittführung, klare Linien und aufwendige Details – Beweise dafür, wie wichtig fundierte Kenntnisse in Schnittkonstruktion heute sind.
In diesem Jahr stehen u.a. Cavia, Federico Cina, halfs, Lutz Morris, Martin Niklas Wieser, nat-2, OBS, Plaid-à-Porter, PLNGNS und SELVA HUYGENS im Finale des Munich Fashion Awards. Jede:r von ihnen bringt eine eigene Vision von moderner, nachhaltiger Mode auf den Laufsteg.
Schnittkonstruktion – das Fundament jeder Kollektion
Design beginnt nicht mit dem Stoff, sondern mit dem Schnitt. Wer eine Vision in tragbare Mode übersetzen will, braucht mehr als Kreativität: technisches Know-how, räumliches Denken und ein Gespür für Proportionen sind essenziell. Und genau hier liegt oft die größte Herausforderung – vor allem für Einsteiger:innen oder Autodidakt:innen.
Zum Glück muss man heute nicht mehr in einer Großstadt leben, um das Handwerk zu lernen: Schnittkonstruktion online zu lernen ist inzwischen nicht nur möglich, sondern auch praxisnah und flexibel umsetzbar. Bei uns, bei ELLU Studios, verbinden wir klassische Techniken mit modernen Ansätzen – vom Konstruieren auf Papier bis hin zum Drapieren an der Puppe. Online, verständlich und flexibel abrufbar.
Persönliche Einblicke – von der Theorie auf den Laufsteg
Wir – Luise de Villiers und Elise Kleine – sind das Team hinter ELLU Studios. Was uns verbindet, ist die Leidenschaft für Modedesign, das Handwerk der Schnittkonstruktion und der Wunsch, unser Wissen weiterzugeben.
Luise kennt das Kribbeln vor dem großen Auftritt besonders gut: „Auch ich habe an Wettbewerben teilgenommen und weiß, wie intensiv und gleichzeitig magisch die Arbeit an einer eigenen Kollektion sein kann. Damals hätte ich mir oft eine strukturierte, ortsunabhängige Ausbildung in Schnittkonstruktion gewünscht.“
Genau aus dieser Erfahrung heraus haben wir ELLU Studios gegründet – um jungen Designer:innen, Quereinsteiger:innen und Modebegeisterten den Zugang zu fundiertem Wissen zu ermöglichen. Heute geben wir diese Begeisterung mit voller Überzeugung weiter.
Wir drücken die Daumen!
Für die Finalist:innen des Munich Fashion Awards 2025 wünschen wir viel Erfolg, Mut und kreative Leichtigkeit. Vielleicht ist dieses Wochenende der Anfang von etwas ganz Großem.
Und für alle, die den Traum vom eigenen Label hegen: Schnittkonstruktion zu lernen ist ein entscheidender erster Schritt – und dank digitaler Angebote auch gut mit dem Alltag vereinbar. Wer Mode gestalten will, sollte nicht beim Stoff anfangen, sondern beim Schnitt.
Weitere Infos zum Wettbewerb findest du auf der offiziellen Seite des Munich Fashion Award.
Weiterführende Links:
➤ Mehr zu Drapieren & Schnittkonstruktion bei ELLU Studios:

