Schnittkonstruktion
lernen ONLINE
Design beginnt
mit dem richtigen
Schnitt
Du möchtest lernen wie du deine Modedesignideen umsetzten kannst?
Du möchtest zeitlich und örtlich flexibel lernen?
Bienvenue bei ELLU Studios
Internationales Mode-Wissen einfach erkärt und direkt anwendbar
Intuitive Methodik und Experten-Tipps aus jahrelanger Zusammenarbeit mit der Pariser Modeszene
Dich mit kreativen Kursen für Mode- und Schnittdesign zu begeistern und Deine Leidenschaft für Mode zu wecken!
Design beginnt
mit dem richtigen
Schnitt
Du möchtest Schnittkonstruktionen online lernen?
Du möchtest lernen wie du deine Modedesignideen umsetzten kannst?
Du möchtest zeitlich und örtlich flexibel lernen?
Bienvenue bei ELLU Studios
bei uns bist du genau richtig!
Internationales Mode-Wissen einfach erkärt und direkt anwendbar
Intuitive Methodik und Experten-Tipps aus jahrelanger Zusammenarbeit mit der Pariser Modeszene
Dich mit kreativen Kursen für Modedesign und Schnittkunst zu begeistern und Deine Leidenschaft für Mode zu wecken!
Bonjour!
Wir sind ELLU Studios
Eine Leidenschaft für den perfekten Schnitt. Denn der ist die Grundlage für ein perfektes Kleidungsstück! Wir haben beide jahrelange Erfahrung als Dozentinnen an verschiedenen Modehochschulen in Frankreich, Deutschland und Japan.
Was wir gemeinsam haben?
Für uns ist Mode eine Chance, die Zukunft positiv zu gestalten. Unsere Mission?
Modedesigner:innen von morgen mit dem nötigen Know-how und einer Leidenschaft für nachhaltige Mode auszustatten.
Denn bei ELLU Studios geht es nicht nur um Mode per se, sondern um einen verantwortungsbewussten Umgang mit ihr.
Wir sind Elise und Luise, die kreativen Köpfe hinter ELLU Studios.
ELLU das ist … Elise, Expertin im Schnittdesign, die technisches Know-how mit einer klaren Vision verbindet: nachhaltige und innovative Lösungen für die Modeindustrie voranzutreiben. Als studierte Textil-Ingenieurin mit 20 Jahren Erfahrung als Schnittdirektrice und Produktionsmanagerin in den Pariser Ateliers unterstützt sie Top-Designer bei der Umsetzung ihrer Kollektionen – von der Idee über den perfekten Schnitt bis zur fertigen Kollektion.
ELLU das ist … Luise, passionierte Modedesignerin, die nach ihrem Studium an der ESMOD in Paris ihre eigene Marke gründete, die schnell internationale Anerkennung fand und die sie auf der Tokyo Fashion Week und der Weltausstellung in Shanghai präsentierte. Mit einem Master in Sustainable Fashion Management und einem Stipendium der Kunststiftung hat sie sich der Erforschung umweltfreundlicher Designmethoden verschrieben.
Du willst wissen, wie das geht?
Dann melde Dich zu unserem kostenfreien Webinar!
Online Fashion Learning Online Fashion Learning Online Fashion Learning Online Fashion Learning Online Fashion Learning
Unsere Kurse
Schnittkonstruktion lernen
online
Onlinekurs
Schnittkonstruktion
durch DRAPIEREN
Grundschnitt Rock
die intuitive Methode der
Schnittkonstruktion
Onlinekurs
klassische Schnittkonstruktion
Grundschnitt Rock
die klassische Methode der
Schnittkonstruktion
74€
Onlinekurs
VORTEILSPAKET beide Methoden
Grundschnitt Rock
beide Methoden der Schnittkonstruktion
zum Vorteilspreis
Schau dir vor dem Kursstart gerne die Materialliste an.
- Schneiderpuppe – Diese kannst du gebraucht über Kleinanzeigen finden, selbst basteln oder bei Anbietern wie Stockmann oder Spur erwerben. (speziell für den Drapierkurs)
- Maßband – Unverzichtbar für exakte Maße
- Weisses Papier – Packpapier, Papierrolle oder große Papierbögen (mindestens A2) sind ideal
- Kopierpapier
- Druckbleistift & Stecknadeln – Für präzises Zeichnen und Fixieren.
- Lineal – wir empfehlen ein japanisches Lineal 50cm Alternativ kannst du auch ein 50cm Lineal und ein grosses Geodreick mit cm-Angaben verwenden
- Stoffschere – Eine gute Stoffschere erleichtert dir das Zuschneiden
- Papierschere & Klebeband
- Nesselstoff – Alternativ kannst du auch größere neutrale Stoffreste oder alte Bettlaken verwenden
- Bügeleisen
-
Kreidestift & Gewichte (oder schwere Gegenstände)
- Falls du einige Dinge noch nicht hast – kein Stress! Viele Materialien lassen sich improvisieren oder günstig finden.
Schnittkonstruktion und Drapieren online lernen | Ellu Studios? Bei uns bekommst du beides exklusiv und von Anfang an!
Schnittkonstruktion lernen online
durch Drapieren
Das bekommst Du
Kursinhalte
Onlinekurs
DRAPIEREN
Onlinekurs: Kompletter Rock-Grundschnitt für deine Schnittkonstruktion
Grundlagen "Maße nehmen" für den Rockgrundschnitt- Damit Dein Schnitt perfekt sitzt
Inklusive Bonus-Kurs "Rock nähen"
Editierbares, digitales Workbook zum Thema Schnittkonstruktion als PDF (sofort zum Download)
Die Basics & wichtigsten Techniken für perfekte Passformen
Schnittkonstruktion online – praxisnah & leicht verständlich
Exklusive Experten-Tipps aus der Praxis (Geheimtipps, die Du sonst nirgends findest!)
Bonus: Interaktive Masstabelle als PDF
Materialliste
- Schneiderpuppe – Diese kannst du gebraucht über Kleinanzeigen finden, selbst basteln oder bei Anbietern wie Stockmann oder Spur erwerben. (speziell für den Drapierkurs)
- Maßband – Unverzichtbar für exakte Maße
- Weisses Papier – Packpapier, Papierrolle oder große Papierbögen (mindestens A2) sind ideal
- Kopierpapier
- Druckbleistift & Stecknadeln – Für präzises Zeichnen und Fixieren.
- Lineal – wir empfehlen ein japanisches Lineal 50cm Alternativ kannst du auch ein 50cm Lineal und ein grosses Geodreick mit cm-Angaben verwenden
- Stoffschere – Eine gute Stoffschere erleichtert dir das Zuschneiden
- Papierschere & Klebeband
- Nesselstoff – Alternativ kannst du auch größere neutrale Stoffreste oder alte Bettlaken verwenden
- Bügeleisen
-
Kreidestift & Gewichte (oder schwere Gegenstände)
- Falls du einige Dinge noch nicht hast – kein Stress! Viele Materialien lassen sich improvisieren oder günstig finden.
Schnittkonstruktion lernen online
Durch drapieren
Keine Grenzen, pure Kreativität!
Unser Versprechen
Kreativität trifft Technik: Wir verbinden die künstlerische Freiheit des Drapierens mit der Präzision der Schnittkonstruktion.
Exklusiv & praxisnah: Was du bei uns lernst, gibt es in dieser Form in Deutschland nicht.
Praktisch und verständlich: Unsere Methode ist so einfach, dass du sie sofort umsetzen kannst – ohne Frust, dafür mit Erfolgserlebnissen.
Schnittkonstruktion lernen online
Klassische Methode
Das bekommst Du
Kursinhalte
Onlinekurs
KLASSISCHE SCHNITTKONSTRUKTION
Grundschnitt rock
Onlinekurs: Kompletter Rock-Grundschnitt für deine Schnittkonstruktion auf Papier
Grundlagen "Maße nehmen" für den Rockgrundschnitt
Inklusive Bonus-Kurs: Proberock nähen
Editierbares, digitales Workbook zum Thema Schnittkonstruktion als PDF (sofort zum Download)
Die Basics & wichtigsten Techniken für perfekte Passformen
Schnittkonstruktion online – praxisnah & leicht verständlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung für präzise Konstruktionen
Exklusive Experten-Tipps aus der Praxis (Geheimtipps, die du sonst nirgends findest!)
Gratis dazu: Interaktive Masstabelle als PDF
Materialliste
- Maßband – Unverzichtbar für exakte Maße.
- Weisses Papier – Packpapier, Papierrolle oder große Papierbögen (mindestens A2) sind ideal
- Druckbleistift & Stecknadeln – Für präzises Zeichnen und Fixieren
- Lineal – wir empfehlen ein japanisches Lineal 50cm Alternativ kannst du auch ein 50cm Lineal und ein grosses Geodreick mit cm-Angaben verwenden.
- Stoffschere – Eine gute Stoffschere erleichtert dir das Zuschneiden
- Papierschere & Klebeband
- Bügeleisen
- Nesselstoff – Alternativ kannst du auch größere neutrale Stoffreste oder alte Bettlaken verwenden
- Kreidestift & Gewichte (oder schwere Gegenstände)
- Kopierpapier
Falls du einige Dinge noch nicht hast – kein Stress! Viele Materialien lassen sich improvisieren oder günstig finden.
Schnittkonstruktion lernen online
Klassische Methode
Gratis Webinar
12. Juli 2025 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Online via Zoom
Exklusives Willkommensgeschenk
Drapieren lernst du bei uns von Anfang an! Drapieren ist die Methode, bei der du das Volumen eines Kleidungsstückes direkt an der Schneiderpuppe formst und so ganz intuitiv dein Gespür für das Zusammenspiel zwischen Körper und Kleidung entwickelst.
Klingt spannend? Dann verpasse nicht unser GRATIS Webinar! Hier bekommst du einen Einblick in unsere Kurse, kannst uns all deine Fragen stellen und dir als eine der ersten 10 Anmeldungen ein exklusives Willkommensgeschenk sichern.
Melde dich jetzt an und entdecke deine Leidenschaft für Design und Schnittkunst!
Bildung für die Zukunft – Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung Bildung für die Zukunft – Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung Bildung für die Zukunft – Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung Bildung für die Zukunft – Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung
ELLU Studios MANIFESTO
Mode ist eine Sprache – und wir wollen, dass sie für eine bessere Zukunft spricht.
Bildung für die Zukunft – Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung.
Neben fachlichen Techniken vermitteln unsere Kurse einen verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Umgang mit Mode.
Nachhaltigkeit ist Teil der ELLU-DNA.
Wir setzen uns intensiv mit den sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der Textilbranche auseinander. Im Rahmen unserer Möglichkeiten integrieren wir nachhaltigere Methoden und Praktiken in unsere Lern- und Designkonzepte.
Dabei folgen wir der Überzeugung, dass jede – noch so kleine – Handlung einen bedeutenden Beitrag leisten und den Wandel vorantreiben kann.
Die Komplexität dieser Themen begreifen wir nicht als Hindernis, sondern als Antrieb.
Diversität – Mode ist bunt, vielfältig und offen.
Mit ELLU wollen wir Normen hinterfragen und aufbrechen. Unsere Designkonzepte sind so breit aufgestellt, dass sich jede*r darin wiederfinden kann. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich alle gesehen und angenommen fühlen und sich persönlich entfalten können.
Jede Vision hat einen Anfang.
Wir starten mit klassischen Schneiderpuppen und Standardmaßen – und arbeiten konsequent daran, Inhalte bereitzustellen, mit denen sich geschlechtsunabhängige Modelle für unterschiedliche Körpertypen umsetzen lassen.
Wir wollen inspirieren, ermutigen und unterstützen. Stärken sichtbar machen und fördern ist unser Ziel.
Wir hinterfragen stereotype Denkmuster und schaffen Raum für eine offene, kreative Auseinandersetzung mit Mode – für alle, mit gleichen Chancen.
Kreativität mit Haltung – wenn Innovation auf Tradition trifft
Für uns bedeutet Innovation, traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Entwicklungen zu verknüpfen und neue Wege in der Mode zu denken. Kreativität ist für uns Ausdruck von Verantwortung – deshalb vermitteln wir Technik immer im Einklang mit unseren Werten.
Unsere Online-Tutorials verbinden digitale Werkzeuge und zeitgenössisches Design mit handwerklicher Präzision und gestalterischer Tiefe. Mit detaillierten Anleitungen, interaktiven Projekten und praxisnahen Aufgaben verbinden wir neue Methoden mit traditionellen Fertigkeiten. Dabei entsteht Raum für eine eigenständige gestalterische Handschrift – geprägt von Neugier, Experimentierfreude und individuellem Ausdruck.
Wir engagieren uns dafür, innovative Ansätze zu erforschen, alte Techniken weiterzugeben und neue Standards in der Mode mitzugestalten.
Durch gemeinsames Experimentieren, den Austausch mit Expert*innen und die stetige Weiterentwicklung unseres Lehrangebots gestalten wir Mode kreativ, reflektiert, nachhaltig – und zukunftsorientiert.
.
Häufige fragen
online kurse
Welche Schneiderpuppe ist am besten?
- Feste Schneiderpuppen (z. B. Stockmann, Spur) bieten eine professionelle Passform und eignen sich besonders für Drapierarbeiten.
- Gebrauchte oder DIY-Schneiderpuppen sind eine kostengünstige Alternative für den Einstieg.
💡 Tipp: Wenn du hauptsächlich für dich selbst nähst, wähle eine Puppe, die deiner Größe entspricht. Für professionelles Arbeiten ist eine hochwertige, gut gepolsterte Puppe sinnvoll.
Wie kann ich eine Schneiderpuppe selber basteln?
- Mit Klebeband: Ziehe ein altes T-Shirt an, lass dich von einer zweiten Person mit Gaffa-Tape umwickeln, schneide die Form auf und fülle sie mit Schaumstoff oder Stoffresten.
- Mit Schaumstoff & Drahtgestell: Eine stabilere Methode, bei der du eine Grundform aus Draht erstellst und mit Schaumstoff überziehst.
- Mit Gipsbinden: Eine aufwendigere, aber sehr genaue Methode, bei der du einen Gipsabdruck deines Oberkörpers erstellst.
💡 Tipp: DIY-Schneiderpuppen sind günstig, aber oft weniger stabil. Eine professionelle Puppe kann sich langfristig lohnen.
Was ist Nesselstoff?
👉 Warum wird er verwendet?
Er ist günstig und lässt sich gut verarbeiten.
Man kann Schnittmuster testen, ohne teuren Stoff zu verschwenden.
Die neutrale Farbe erleichtert das Beurteilen von Passform und Design.
💡 Tipp: Alternativ kannst du auch alte Bettlaken oder größere Stoffreste verwenden!
Was ist ein japanisches Lineal?
👉 Warum ist es so praktisch?
Es ermöglicht exaktes Arbeiten mit Nahtzugaben und Winkelmessungen.
Es ist flexibel und langlebig, ideal für feine Schnittkorrekturen.
Die transparente Oberfläche erleichtert das Arbeiten auf Mustern oder vorhandenen Linien.
💡 Tipp: Es gibt verschiedene Größen – für Schnittkonstruktion sind Lineale von 50 cm besonders hilfreich!
Sind die Kurse für Anfänger geeignet?
👉 Falls du noch nie genäht hast:
Unsere Anleitungen sind leicht verständlich und mit Videos unterstützt.
Es gibt Bonus-Kurse für Grundlagen, z. B. „Maße nehmen“ oder „Proberock nähen“.
Q&A-Möglichkeiten helfen dir, offene Fragen zu klären.
💡 Tipp: Falls du schon Erfahrung hast, kannst du direkt in weiterführende Module einsteigen! Es sind noch keine weiteren Module online? Dann melde dich jetzt bei unserem Newsletter an und bleib immer up-to-date!
Wieso brauche ich eine extra Stoffschere?
👉 Warum nicht einfach eine normale Schere?
Normale Scheren stumpfen schnell ab, wenn sie für Stoff verwendet werden.
Stoffscheren sind präziser, besonders bei feinen Materialien.
Saubere Schnitte verhindern ausgefranste Kanten und erleichtern das Nähen.
💡 Tipp: Sobald du mit deiner Stoffschere Papier schneidest, wird sie stumpf! Halte sie also nur für Stoff bereit – am besten mit einem kleinen „Nur für Stoff“-Anhänger. 😊

